Berufstätigkeit (Kunst) seit 2000

seit 2011

Arbeiten in Stein, Ton und Holz; Leipzig

seit 2015: Atelier und Kunstraum artescena, Endersstraße 6

2011 – 2014: Atelier und Kunstraum artescena, Georg-Schwarz-Straße 70

2007 – 2010

Arbeiten in Stein, Ton und Holz; Darmstadt

2009-2010: Atelier Am Sandacker 16

März 2007

Arbeiten in Marmor, Werkstatt Statuaria Arte; Carrara/ Italien

2006

Arbeiten in Ton; Burglengenfeld

2001 – 2006

Arbeiten in Stein, Ton und Holz; Quito/ Ecuador

Ausstellungs- und Veranstaltungsorganisation

2021

Kuratorentätigkeit für die Ausstellung „Panoptical Play I“. Dresdner Sezession, SALOON Dresden und Galerie Drei; Dresden

Kuratorentätigkeit für die Ausstellung „El mensaje de las modelos a la humanidad“ von Antonio Romoleroux, Kunstraum artescena, Leipzig

2016

„3plus2 Leipzig“, ein Blick aus der Perspektive von drei Fotografen und zwei Bildhauerinnen, die in Leipzig leben. In Zusammenarbeit mit der Humboldt-Gesellschaft; Quito/ Ecuador.
KünstlerInnen: Enne Haehnle, Helena García Moreno, Harald Kirschner, Roland Beer, Michael Ehritt

2015

Kuratorentätigkeit für die Ausstellung: „Das bewusste Ich“ von Antonio Romoleroux, Botschaft der Republik Ecuador; Berlin

2014

Kuratorentätigkeit für die Ausstellung „Lateinamerikanische Nacht“, Vorstellung von Künstlern, kuratierende Leistungen zwischen Kunstraum artescena und El Refugio Hispano, Leipzig

Mitorganisation des Internationalen Bildhauersymposiums „Infiziert“ im Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig sowie Organisation der Begleitausstellung im Kunstraum artescena, Georg-Schwarz-Straße 70; Leipzig.
KünstlerInnen: José Antonio Cauja, Simon Horn, Akira Go, Elisabeth Howey, Katrin Pannicke, Reinhard Rösler, Karolina Szymanowska, Helena García Moreno

2012/2013

Lesungen mit begleitenden Kunstausstellungen im Rahmen von „Leipzig liest“, im Kunstraum artescena, Georg-Schwarz-Straße 70; Leipzig

2012

Doppelausstellung im Rahmen von „Betriebsausflug“ (Austauschprojekt der Kulturbetriebe Hamburg und Leipzig) im Kunstraum artescena, Georg-Schwarz-Straße 70; Leipzig.
KünstlerInnen: Anne Cathrin Ulikowsky und Michael Heering

2011 – 2014

Aufbau des Atelier/Kunstraumes artescena und Organisation von zehn Ausstellungen, Georg-Schwarz-Straße 70; Leipzig

Berufstätigkeit (Unterricht)

2019 – 2020

Volkshochschule Leipzig, Lehrerin für Kunst und Spanisch

2018

Einzelunterricht in Kursform „Portrait in Ton“ im eigenen Atelier; Leipzig

2016 – 2017

Einzelunterricht in Kursform „Portrait in Ton“; Quito/ Ecuador

2015

Kunst und Therapie: Malerei und Keramik für Frauen zum Thema ‘Geburt’

Kunstkurs zum Thema ‚Herbstfarben‘, speziell für spanischsprachige Frauen: Zeichnung, Malerei und Keramik. Diakonisches Werk, KirchenBezirksSozialarbeit; Leipzig

2011 – 2014

Einzelunterricht Skulptur in Ton: Anatomie und Portrait. Kunstraum artescena; Leipzig

2009 – 2010

Volkshochschule Darmstadt, Kurse „Präkolumbische Keramik“ und „Portrait in Ton“

2008 – 2010

Volkshochschule Darmstadt, Lehrerin für Spanisch

2008 – 2010

Melibokusschule Alsbach-Hähnlein, Lehrerin für Spanisch

2003

‚Kreativtechniken‘: Projekt zur Ausbildung von Kunsthandwerkern, organisiert von der Stadtverwaltung und CECAMI; Ibarra/ Ecuador

2000

Residenzstipendium Texas Lutheran University; Seguin/ USA

1995 – 1999

Malerei und Gestalten mit Ton, Albert-Einstein-Gymnasium; Quito/ Ecuador

1995 – 2003

„Techniken der Präkolumbinischen Keramik“, Interamerikanisches Studienprogramm, Pontificia Universidad Católica del Ecuador; Quito/ Ecuador

1994

Unterricht Keramik, Kunstgymnasium der Universidad Central del Ecuador; Quito/ Ecuador

1993 – 1996

Skulptur der Kolonialzeit, Keramik / Kunst für Kinder, Galerie ‚Najas‘; Quito/ Ecuador

Konferenzteilnahmen und Vorträge

2017

Vortrag zum Thema ‚Kunstmarketing‘; im Rahmen der Ausstellung von mit der
Kettensäge hergestellten Skulpturen sowie dem Ersten Treffen zu ‚Wandmalerei auf Tafel‘, Museum Ibarra, Ministerio de Cultura y Patrimonio; Ibarra/ Ecuador

2014

Vorstellung und Lesung der Ausstellung: „Lateinamerikanischer Abend“. 5-jähriges Jubiläum von ‚El Refugio‘; Leipzig

2013

Vortrag zum Thema ‚Vermittlung von zeitgenössischer Kunst‘: „Kunstraum artescena. mediation – new Interaction between artist, artefact and audience“; Kunstakademie Wroclaw/ Polen

1994

„Skulptur der Kolonialzeit in Quito“: Vortrag im Rahmen einer Veranstaltungsreihe anlässlich der Feierlichkeiten zum Jahrestag der Hochschulgründung, Kunstgymnasium der Universidad Central del Ecuador; Quito/ Ecuador

Symposien

2022

10. Leipziger Bildhauer Pleinair 9. bis 19. Juni

2021

9. Leipziger Bildhauer Pleinair 3. bis 13. Juni

2017

Internationales Holzbildhauer-Symposium, ‚El Retorno‘; Ibarra/ Ecuador

Internationales Holzbildhauer-Symposium; San Antonio de Ibarra/ Ecuador

2014

Internationales Bildhauersymposium „Infiziert“, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig (Teilnahme am Symposium)

2013

Internationales Marmor-Symposium, Casa de la Cultura Ecuatoriana; Quito/ Ecuador

2012/2013

Internationales Holzbildhauer-Symposium, San Antonio de Ibarra/ Ecuador

2010

Sei per sei“, Internationales Bildhauersymposium; Baselga di Piné/ Italien

Internationales Holzbildhauer-Symposium Reckenthal/ Westerwald

2009

Internationales Holzbildhauer-Symposium St. Blasien

2008

International Sculpture Symposium Hořice/ Tschechien

Einzelausstellungen

2021

Skulptur: Atrium der Kinderklinik Universitätsklinikum Leipzig

Malerei: Präkolumbische Codes, Schaufensterausstellung 4. März -14. April 2021, Kunstraum artescena; Leipzig

2018

Malerei „Anden von Imbabura“ & Mythen und regionale Legenden der Provinz Imbabura. Dezember 2018 – Februar 2019, Kunstraum artescena; Leipzig

2016

Malerei/Skulptur: „Quedanza: Andinische Figuration und Abstraktion“. Centro Cultural Cafélibro; Quito/ Ecuador

2013

klein- und großformatige Skulptur: „QUE / DANZA: Multiversen der Andenwelt“. Casa de la Cultura Ecuatoriana Benjamin Carrión; Quito/ Ecuador

2012

Skulptur/Malerei: Ecuadorianische Botschaft; Berlin

2011

Skulptur: Kunstraum artescena; Leipzig

2010

Skulptur: Galerie ‚Earl Street‘; Darmstadt

1999

Skulptur: Ecuadorianische Botschaft; Washington D.C./ USA

1998

Skulptur: Stadtverwaltung San Miguel de Ibarra/ Ecuador

1997

Skulptur: Galerie ‚La Chuquiragua‘; Quito/ Ecuador

Teilnahme an Gruppenausstellungen

2022

Malerei von Rafael Díaz & Skulpturen von Helena G Moreno: „Trägheits-Osmose im Duo“. Kunst- und Kulturraumtage LindeNOW Festival #18, 30. September – 2. Oktober; Kunstraum artescena, Leipzig

Kleine Skulpturen: „Nacht der Kunst“, 2. September; an der Friedenskirche Leipzig

2022

Holzskulptur: Leipziger Bildhauer Pleinair. Skulpturenausstellung in den Kirchengärten an der Friedenskirche von 16. Juli bis 16. September; Leipzig

2021

Skulpturen: „Nacht der Kunst“, 4. September; Kulturzentrum MONOPOL, Organisiert von KuK Gohlis und MONOPOL, Leipzig

Holzskulptur: Gruppenausstellung mit Jury Platon, Helena García Moreno, Rainer Jacob, Uta Schlenzig im Rahmen der ‘Nacht der Kunst’ 4. September. Messezentrum Kaufland Gohlis-Süd, Leipzig

2020

Malerei /Lichtinstallation: LindeNOW #16, 2. – 4. Oktober 2020. ‚Zwischen Neugierde und Überraschung‘. Kunstraum artescena, Leipzig

2019

Skulpturen: „Lichtspiele des Westens“, 8. Dezember 2019; Optik Weiss, Lindenauer Markt, Leipzig

Kunst- und Kulturraumtage Lindenow, 4. – 6. Oktober 2019. ‚Jenseits der Realität & auf der anderen Seite von mir‘. Kunstraum artescena, Leipzig

Skulptur: Gemeinschaftsausstellung behinder und nicht behinderter Künstler. 22. Juni – 15. Juli; KulturOrt & DENKMALSOZIAL, Leipzig

Skulptur: „Substanzen“. Gemeinschaftsausstellung, 20. Juni. Galerie Westtor, Leipzig

2018

Kunst- und Kulturraumtage Lindenow, 5. -7. Oktober 2018. Kunstraum artescena, Leipzig

2017

Großskulpturen mit Kettensäge: „Formas y Colores“ (Formen und Farben). Organisation: Museum Ibarra, Ministerio de Cultura y Patrimonio und Barrio Central de San Antonio de Ibarra/ Ecuador

‚ECUAUIO‘ Erste Biennale für zeitgenössische bildende Kunst, 22. Juni bis 6. Juli 2017. Barrio San Marcos; Quito/Ecuador

2016

Keramik und Porzellan: „La lejanía no nos separa si somos compatibles“.

Binationale Ausstellung China-Ecuador, November 2016 bis Februar 2017, Centro Cultural de la Pontificia Universidad Católica; Quito/ Ecuador

Skulptur: Kunstmesse „AQ Arte Feria 2016“; Quito/ Ecuador

Skulptur: „3plus2 Leipzig“, ein Blick aus der Perspektive von drei Fotografen und zwei Bildhauerinnen, die in dieser Stadt leben. Humboldt-Gesellschaft; Quito/ Ecuador

2013

Skulptur: Arte Iberoaméricano Contemporáneo, Casa de la Cultura Ecuadoriana; Quito/ Ecuador

2012

Skulptur: „Parcours 2012“. Mischhaus, Leipzig

2011

Skulptur: „Eigenhelligkeiten“ im Rahmen des Stadtteilfestes ‚Westpaket‘, Westwerk Leipzig

2010

Skulptur: „8 aus 32“, Ausstellung des BBK Südhessen; FoyerGalerie Darmstadt

Skulptur: „ETNIA“; Brüssel/ Belgien

Skulptur: „in viso 2010“, Jahresausstellung des BBK Südhessen; Groß-Umstadt

2009

Skulptur: „in viso 2009“, Jahresausstellung des BBK Südhessen; Groß-Umstadt

2007

Skulptur: Internationale Skulpturbiennale Toyamura/ Japan

2003

Skulptur: Gymnasium für Architektur, Quito/ Ecuador

2001

Skulptur: Kulturzentrum ‚Esperanza‘; San Antonio (Texas)/ USA

2000

Skulptur: Kulturzentrum ‚Guadalupe‘; San Antonio (Texas)/ USA

Skulptur: „III. Kulturwoche“, Ecuadorianische Internationale Universität; Quito/ Ecuador

1996

Skulptur: „3000 Jahre Jerusalem“, Albert-Einstein-Gymnasium; Quito/ Ecuador

1995

Skulptur: Stiftung ‚Pedro Moncayo‘; Ibarra/ Ecuador

Skulptur: ‚British Council‘; Quito/Ecuador

1994

Schnitzerei in Tagua: Nationaler Wettbewerb für Tagua-Schnitzerei. International Conservation and CIDESA Development Foundation Training; Quito/ Ecuador

1993

Malerei: „August – Monat der Künste“; Rathaus Quito/ Ecuador

Skulptur: „August – Monat der Künste“, Kulturzentrum San Marcos; Quito /Ecuador

Gestaltung von Masken: Andeninstitut der Volkskünste ‚Andres Bello‘; Quito/ Ecuador

Malerei: Handelskammer Quito/Ecuador

Publikationen (Texte von Helena García Moreno)

2020

Radio ALTA VIBRACIÓN: live
Cultura y arte en tiempos de pandemia. ‚Kultur und Kunst in Zeiten der Pandemie‘, zwei Essays der Autorin Helena García Moreno; Ibarra/ Ecuador

2019

Beitrag mit einem ‚Brief an Friedrich Nietzsche‘ im Buch „101 Briefe an Friedrich Nietzsche zu seinem 175. Geburtstag“. Herausgeber: Elmar Schenkel & Faycal Hamouda (Hrsg.); Leipzig

2016

„Una verdadera embajadora del arte“ („Eine echte Botschafterin der Kunst“). Artikel in der Zeitschrift ‚Palabra de Mujer‘, opinión femenina/ Edición No. 16.
Herausgeber: Casa de la Cultura, Núcleo Imbabura; Ibarra/ Ecuador

2015

„Desde afuera. Festival Gótico LEIPZIG 2015“. Artikel in der Zeitschrift ‚Imagen Magazine‘, Nr. 1, August 2015; Ibarra/Ecuador

2011

ZweiTexte für den Sammelband „8 km² Integration – der Leipziger Westen aus interkultureller Frauensicht“; Leipzig

2002

„De cómo se desbastan el machismo y otros pedregones“ im Sammelband ‚Die Frau – Bilder und Zeugnisse‘ zum Wettbewerb VI Concurso Ecuador y II Latinoamericano; Cuenca/ Ecuador.
Prämiert durch Veröffentlichung.

Texte von Helena mit den Rechten zur Veröffentlichung

2021

RIVELAZIONE di donne di arte; Italien

2013

„El Yo Consciente“ („das bewusste Ich“) von Antonio Romoleroux; Quito/Ecuador

Auszeichnungen

2021

Deutsche Kinderstiftung Kunstpreis, Universitätsklinikum Leipzig

Presse, Bücher, Kataloge, Erwähnungen

2022

Katalogeintrag LindeNOW Festival #18

2021

Onlinemagazin AGULHA REVISTA DE CULTURA‘, Reportage

Magazin ‚Ahoi‘ Leipzig: „Skulpturen aus Holz in Eutritzsch“ von Marianne H.-Stars, Leipzig

Internetseite des Gohliser Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.

Onlinemagazin ‚Weltexpress‘: „Die Seele als Quelle der Kraft – Künstlerin aus Ecuador hat in Leipzig-Lindenau eine neue Heimat gefunden“ von Marianne H.-Stars, Leipzig

Katalogeintrag Kunstindex Leipzig Ausstellung „Präkolumbische Codes“, Seite 19

Katalogeintrag ‚Nacht der Kunst‘, 4. September 2021. Gemeinsame Ausstellung KUNST- und KULTURFESTIVAL des Leipziger Nordens

Interview von Paul Maximiliano Coronel mit Helena García Moreno über ihre präkolumbianischen Kunstwerke für seine Masterarbeit in Kunstwissenschaften („Arte precolombino ecuatoriano, cultura Valdivia“, Seiten 85-87); Universidad de Cuenca/ Ecuador

Buch „RIVELAZIONE di donne di arte“, Seite 86-97

Internetseite zu Biographien von Frauen in der Kunst “Mujeres en el Arte” von Concha Mayordomo

2020

Katalogeintrag LindeNOW Festival #16

Buch “Mujeres artistas de Imabura”, S.140-194, von Susan Galvez Sanchez; Universidad Técnica del Norte, Ibarra/Ecuador

2019

Katalogeintrag LindeNOW Festival #15

2018

Katalogeintrag LindeNOW Festival #14

2017

Magazin “Rostros” März, Seite 36-41; Quito/ Ecuador

2016

Zeitungsartikel El Comercio: “Arte 15” Cultura 1; Quito/ Ecuador

Magazin der Casa de la Cultura Ecuatoriana – núcleo Imbabura, Nr. 16, Oktober: “Palabra de Mujer” opinión femenina; Ibarra/ Ecuador

Magazin “Rostros”, Juli-August, Seite 88-93; Quito/ Ecuador

Zeitungsartikel La Hora: “3 plus 2” von Majito Cruz; Quito/ Ecuador

Zeitungsartikel El Telégrafo: “Valdivias en bikini” Juan Carlos Morales Mejía; Quito/ Ecuador

2015

Magazin “Summer” Nr. 28, Dezember/Januar, von Marcela Ortega L; Quito /Ecuador

2014

Zeitungsartikel Leipziger Volkszeitung: “Internationaler Bildhauer-Treff – im Diakonissenkrankenhaus”

2013

Buch „El Yo Consciente“ („Das bewusste Ich“) von Antonio Romoleroux; Quito/ Ecuador

Interview der Casa de la Cultura Ecuatoriana (Youtube-Video); Quito/ Ecuador

Zeitungsartikel Diario la Hora (18.10.2013): “La escultora y su soplo de vida”; Quito/ Ecuador

Zeitungsartikel El Norte (17.02.2013): “Mi trabajo es…” von Blanca Rosita Moreta; Ibarra/ Ecuador

2012

Onlinemagazin Heroínas: „Helena García Moreno escultora ecuatoriana“

Buch “El Universo del Arte Ecuatoriano” von Rocío Durán-Barba, ISBN 978-9942-11- 088-6; Quito/Ecuador

2011

Zeitungsartikel Leipziger Volkszeitung (28.08.2011): „Für mich hat die Stadt eine große Persönlichkeit”

Zeitungsartikel Leipziger Volkszeitung (19.07.2011): „Kraft und Werkzeug für Helena”

Zeitungsartikel 3 Viertel (08.2011): “Kunst findet ihre neue Quelle im Brunnenviertel”

2009

Magazin Somos Ecuador, August: “Artista ecuatoriana en Alemania “; Quito/ Ecuador

2008

Zeitungsartikel Hořický nezávislý občasnik (30.07.2008): „Sochařka ze středu Země“ von Jana Cermanová; Hořice/ Tschechien

2000

Monatszeitung Lone Star Lutheran der Texas Lutheran University: “Artist from Ecuador contrubutes work”; Seguin/ USA

1998

Zeitungsartikel La Verdad (29.04.1998): “Las esculturas de Helena García en el Banco central”; Ibarra/ Ecuador

1997

Erwähnung in den Zeitungen El comercio (07.10.) und HOY (03.10.) zur Einzelausstellung in der Galerie “La Chiquiragua”; Quito/ Ecuador

1995

Erwähnung in der Zeitung El Comercio “Arcilla para hacer formas de mujer”, Agenda Cultural b 7; Quito/ Ecuador

Mehr lesen